Wie ergänze ich ein erfolgreiches physisches regionales Beratungszentrum um einen Online-Shop? Und was gibt es dabei zu beachten? Wir haben mit https://effeff.ac einen Online-Shop für Energiedienstleistungen gelaunched. Und die besonderen Anforderungen an "echten E-Commerce" in einem EMW-Artikel zusammengefasst.
green|portal
Features
Elektromobilität und Energiedienstleistungen online verkaufen
green|portal stärkt Ihre digitale Kundenschnittstelle. Es erlaubt Ihnen einen echten Online-Vertragsabschluss und damit deutlich mehr als reine Produktanfragen! Es funktioniert im Kern wie ein E-Commerce-Shop und erlaubt Ihnen, alle Ihre Produkte aus den Bereichen Energie-, EDL-, TK- und Mobilität einheitlich darzustellen. Damit geben Sie Ihren Kunden einen schnellen und zielgerichteten Überblick über Ihr wachsendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio.
Digitale Assistenten wie der „Willkommens-Assistent“ unterstützen dabei Ihren Kunden. Sie verfügen mit dem green|portal über zahlreiche klassische Shop-Funktionen, u.a. etliche Marketing-Werkzeuge (Rabatte, Mailings, SEO), Möglichkeiten der Produktbewertung, Verkaufskanäle (Schnittstellen z.B. zu Instagram, Facebook, Pinterest), Datenschutzoptionen, Cross-Selling, Integration von Payment-Providern. Alles ist hoch performant, dank modernster Shopware-Technologie.
Exzellente User Experience
Exzellente UX ist erstmal nur ein Schlagwort. Aber wir wissen: für eine gute Nutzererfahrung muss sich der Online-Vertrieb von EDL für Ihre Kunden so anfühlen, wie sie es von Ihren sonstigen digitalen Einkaufserlebnissen bei amazon & Co. kennen.

Digitale Ladentheke
Dank einfacher Produktnavigation und -präsentation behalten Ihre Kunden auch bei vielen und verschiedenen Produkten und Dienstleistungen aus Ihrem Haus die Übersicht.

Produkt-Informations-Management (PIM)
Zentrales Element bei einem echten E-Commerce-Tool ist ein leistungsfähige PIM. Hier verwalten Sie alle Produktinformationen – schnell, einfach und ohne Programmierkenntnis.

Offene Architektur & leistungsfähiger Motor
Unser green|portal basiert auf leistungsfähiger Shopware-Technologie der neuesten Generation. Die offene Schnittstellenarchitektur in Verbindung mit einer großen Shopware-Community, die zahlreiche Weiterentwicklungen vorantreibt und teilt, sorgen für eine stets wachsende Zahl an Standard-Features und -Schnittstellen.

Neues von green|connector
Luft nach oben: EVU beraten unzureichend über energetische Sanierung!
Der "Kundenmonitor Energiemarkt 2020" des Kölner Beratungshauses Sirius Campu kommt zu dem Ergebnis: Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden sollten EVU ihre Beratung intensivieren und verbessern. Denn erstens tragen sie als meist kommunale Unternehmen eine besondere Verantwortung dafür, dass die Potenziale der energetischen Gebäudesanierung auch genutzt werden. Und zweitens ist die Nachfrage extrem hoch. Dennoch: In vielen Regionen hat das EVU bei diesem Thema noch zu wenig Sichtbarkeit im Markt!
Neuer Online-Shop für E-Mobility startet bei STAWAG
Pünktlich zum "Softlaunch" des neuen Volkswagen ID.3 ist auch der neue E-Mobility-Shop der STAWAG am 11.09.2020 live gegangen. Hier können sich zukünftige E-Mobilisten jederzeit über alle E-Mobilitäts-Produkte und Dienstleistungen der STAWAG informieren und diese auch direkt buchen. Die Basis für den Online-Shop bildet unser green|portal.